Erfolgreiche Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf

Am 28. Oktober 2025 organisierte die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf (KH) zwei praxisorientierte Veranstaltungen im Rahmen ihrer Reihe zur Unternehmensnachfolge. Die Veranstaltungen boten den teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern wertvolle Einblicke und Unterstützung bei der Planung der Nachfolge in ihren Betrieben.

In der Vormittagsveranstaltung mit dem Titel „Wie organisiere ich meine Nachfolge im Betrieb?“ und der Nachmittagsveranstaltung „Unternehmensverkauf im Mittelstand“ wurden zentrale Fragen zur Unternehmensnachfolge behandelt. Zahlreiche Betriebe aus der Region nahmen die Gelegenheit wahr, sich intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

Ann-Kristin Erdmann und Alfred Engeler von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf hoben hervor: „Rund 70 % der Betriebsinhaber in den Kreisen Steinfurt und Warendorf sind 55 Jahre und älter. Wenn wir über Fachkräftemangel sprechen, dürfen wir nicht nur die Arbeitnehmerseite betrachten. Die Nachfolgeregelungen in den Betrieben sind ein ebenso wichtiges Thema für die Zukunft der Region.“

In ihrem Impulsvortrag präsentierte Maria Wirtz (TMS Unternehmensberatung GmbH, Köln) praxisnahe Beispiele aus der Unternehmensnachfolge und dabei typische Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze. Die Praxisnähe und der Bezug zu realen Fällen fanden bei den Teilnehmenden großen Anklang. Nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie steigt der Anteil der familieninternen Nachfolger wieder an, so Maria Wirtz.

Petra und Martin Hagemeier von der Growe Hagemeier Bauunternehmung GmbH gaben in ihrem persönlichen Erfahrungsbericht spannende Einblicke in ihre eigene Nachfolgegeschichte und teilten ihre wertvollen Erfahrungen mit den Teilnehmenden.

zurück